Gründung des Vereins
Gründung des Vereins
Der Verein Johannisbergschützen e.V. wurde im Jahr 2019 von neun Gründungsmitgliedern in St. Bartholomä am Königssee gegründet. In vielen Treffen und Gesprächen wurden Satzungsentwürfe ausgearbeitet und die weitere Entwicklung des Vereins besprochen. Nach einer etwas zähen Anlauf- und auch einer Findungsphase, die nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie zustande kam, wurde der Verein im Jahre 2022 in das Vereinsregister eingetragen.
Dies sollte zugleich auch der perfekte Start sein. Denn bis ins Jahr 2022 stellte der Verein bereits sieben aktive Böllerschützen, die seit dem ersten öffentlichen Auftritt auf dem Oberpfälzer Böllerschützentreffen 2022 in Muschenrieth regelmäßig an Veranstaltungen teilnahmen.
Zum Inventar zählten zu diesem Zeitpunkt drei Handböller mit jeweils 18 Millimeter, zwei Handböller mit 35 Millimeter, sowie zwei Schaftböller mit 30 Millimeter.
Neben Fronleichnam und natürlich dem "Vereinsfeiertag", das Johannisbergfest an St. Johannes (24. Juni) waren auch die Jakobikirwa sowie die beiden Kirchweihen in Freudenberg und im Oberland und ein Trainingsschießen absolute Highlights.
Der beste Auftritt bis hierhin war jedoch das Neujahrsschießen am 1. Januar 2023 auf der Schmiealm. Bis weit über die Ortsgrenzen hinaus konnte man die Böllerschläge zu Reihenfeuer, Doppelschlag und Salut der sechs Schützen hören. Einige Hartgesottene hielt der Lärm nicht ab, sich dennoch auf die drei Kreuze zu begeben und im Anschluss bei Lagerfeuer, Kartoffelsuppe und dem ein oder anderen Bier den Start ins neue Jahr zu feiern.
Die Mitglieder des Vereins haben sich auch im Jahr 2023 der Pflege und Förderung dieser alten Tradition verschrieben und möchten aktiv daran arbeiten, das Brauchtum des Böllerschießens zu erhalten. Neben den Veranstaltungen wie Fronleichnam, Kirchweihen oder das Johannisbergfest ist auch wieder ein Besuch des Oberpfälzer Böllerschützentreffens geplant.
Seid gespannt wie es weitergeht..